2007 | Nonkonform – Eine Familie in Hochform

Zum Stück

Im wahrsten Sinn des Wortes non-konform ist sie, die sympathische und exzentrische Grossfamilie, die ausschlisslich tut, was ihr gefällt, und so einen sehr eigenen Lebensstil pflegt. Im Wohnzimmer züchtet sie Schlangen, eine Elevin arbeitet an ihrer eher aussichtslosen Ballettkarriere, man komponiert, druckt Flugblätter, schreibt Romane und Theaterstücke! Feuerwerkskörper werden nicht nur hergestellt, sondern direkt ausprobiert. Ein spezielles Hobby der Familienmitglieder ist die Produktion ausgefallener Rahmzältli. Und die Bediensteten schliessen sich dieser besonderen Lebensart begeistert an. Nur die Jüngste der Familie, Alice, geht einer ganz normalen Arbeit nach. Zwar tut dies ihrer Zuneigung zu der «lieben Familie» in keiner Weise Abbruch. Doch als sie sich in Hippolyt verliebt, begegnen sich zwei scheinbar unvereinbare Familien mit komplett unterschiedlichem Lebensstil: Der junge Mann stammt aus guter, konservativer – konformer – Gesellschaft. Versteht sich von selbst, dass der unerwartete Besuch von Alices Freund und dessen Eltern im Hause für Aufregung, Chaos und Peinlichkeiten sorgt! Der Einblick in die alltägliche (Ab)normalität dieser Familien verleitet zum Schmunzeln, Lachen, Nachdenken und vielleicht den einen oder die andere gar zum Umdenken.

Die Autoren

Georg S. Kaufman wurde 1889 in Pittsburgh geboren. Seine berufliche Karriere begann er als Reporter und Kritiker bei der New York Times. Nebenbei versuchte er sich auch an Büchern für Theaterstücke. 1918 hatte er sein Debüt am Broadway, wo später regelmässig Stücke von ihm zur Aufführung kamen. 1935 ging er nach Hollywood, wo er unter anderem für die Marx-Brothers schrieb. Fast immer arbeitete er mit anderen Autoren zusammen. Zusammen mit Morrie Ryskind und Ira Gershwin, der die Liedtexte beisteuerte, erhielt er für das Musical «Of Thee I Sing» 1931 den ersten Pulitzer-Preis. Die Musik für die politische Satire stammte von keinem Geringeren als George Gershwin. 1936 kam für «You Cant Take It with You», wie «non-konform» im Original heisst, der zweite Pulitzer-Preis hinzu. Dieses Stück hatte er zusammen mit Moss Hart geschrieben.

Moss Hart wurde 1904 in Manhattan geboren und landete nach einigen Jahren Tätigkeit als Stückeschreiber und Regisseur für Amateur-Theatergruppen mit «Once In A Lifetime», geschrieben zusammen mit George S. Kaufman, 1930 seinen ersten Broadway-Hit. Die Zusammenarbeit mit Kaufman blieb bis 1940 sehr erfolgreich. Das Autoren-Duo entschied sich dann, getrennte Wege zu gehen. Hart und Kaufman verstarben beide 1961!

Auf der Bühne

Rebecca Spirig Silvia Lutz
Paul Spirig Peter Bärtschi
Romana Stiefel-Spirig Irene Janser
Fredy Stiefel Matthias Disler
Martin Breitenmoser Hansjörg Schaller
Alice Spirig Nina Kümin
Hippolyt Tschümperlin Ueli Ammann
Myriam Tschümperlin Monika Mayer
Anton Tschümperlin Max Trossmann
Antonia Priska Strebel
Gianni Bruno Baumgartner
Madame Amadou Nathalie Sigrist
Boris Kolenkhov Philipp Lutz
Grossfürstin Olga Katharina Monika Mayer
Cordula Anders Monika Strebel
Herr K. Racher Hansjörg Grossert
Detektiv Spitz Hansjörg Grossert
Dominique, 1. Polizistin Patricia Kuster
Dominique, 2. Polizist Mike Janser

 

Der Regisseur

Beat Gärtner ist hauptberuflich Schauspieler und Regisseur. In den letzten Jahren spielte er vorwiegend an der Seite von Jörg Schneider. Er ist ausserdem Mitglied des «statttheater», das unter anderem den «Adliswiler Weihnachtskalender» organisiert und durchführt und dieses Jahr ein neues Zweipersonenstück auf die Beine stellt. Gärtner hat in der Innerschweiz schon bei verschiedenen Amateurbühnen Regie geführt. Am bekanntesten ist seine Freilichtinszenierung «D’Gotthardpost» in Andermatt.

Hinter der Bühne

Regieassistenz Alexandra Flury & Yvonne Schaller
Textassistenz YvonneSchaller
Bühnenbau Heinz Baeriswyl & Team
Licht- & Tontechnik Röbi Kohler, Mike Huber & Team
Requisiten Pia Schlegel & Uschi Kohler
Kostüme Elisabeth Elischer & Team
Maske & Frisuren Gerda Jäggli & Team
Telefonischer Vorverkauf Patricia Kuster & Team
Internet-Vorverkauf Philipp Lutz
Kasse Toni Elischer & Team
Gastronomie Monika Buchmann, Walter Uebersax & Team
Saalordnung Yvonne Schaller, Urs Müller & Team
Programm, Werbung & PR Philipp Lutz & Max Trossmann
Sponsoring Patricia Kuster
Parkplatz-Organisation René Huber
Internet-Präsenz Mike Huber
Programmgestaltung (extern) Sooddesktop AG / René Linder AG, Adliswil

 

Aufführungsdaten

Türöffnung, Kasse und Restaurationsbetrieb jeweils ab 18.30 Uhr, Sonntag ab 13.00 Uhr. Aufführungsbeginn 20.00 Uhr, Sonntag 14.00 Uhr

Samstag 10. März 2007
Donnerstag¹ 15. März 2007
Freitag 16. März 2007
Samstag 17. März 2007
Donnerstag 22. März 2007
Freitag 23. März 2007
Samstag 24. März 2007
Donnerstag 29. März 2007
Freitag 30. März 2007
Samstag 31. März 2007
Sonntag 01. April 2007
Donnerstag 12. April 2007
Freitag 13. April 2007
Samstag 14. Apri 2007

¹Geschl. Vorstellung Pro Sihltal

Eintritt

Erwachsene 25 Franken / Kinder und Jugendliche (bis 16 Jahre) 18 Franken

Vorverkauf

Per Internet: vom 20. Januar bis 27. Februar 2007 auf www.theater-adliswil.ch

Per Telefon: vom 5. März bis 13. April 2007, jeweils Mo/Mi/Fr 9-11 Uhr (ausgenommen 6. & 9. April 2007) auf 079 328 57 90

Fotogalerie

Produktionsdetails