2005 | Callgirls

In eigener Sache

Da unsere bewährte Spielstätte seit 2000, die Schueschachtle zur Kulturschachtle umgebaut wird, finden die diesjährigen Aufführungen im Wolfssaal des Restaurant Soodmatte in Adliswil statt.

Zum Stück

«Callgirls» sind die Engel der Neuzeit, sie sind überall und wissen über alles Bescheid. Anruf genügt. Beziehungsfragen, Südanflüge, Computersupport, Gewichtsprobleme, Reiseinformationen, Reklamationen aller Art. Ihre Bestimmung ist, zu helfen, in jedem Fall, durch dick und dünn. Im Callcenter schlichten sie ihr Dasein und freuen sich über jeden Anruf und natürlich auf Ihren Besuch. Callgirls – ein cabaretistischer Höhenflug der ganz besonderen Art, Umfassende Beratung und Betreuung garantiert.

Die Autoren

Unsere langjährigen Mitglieder Alexandra Flury, Vreni Huber, Gerda Jäggli und Silvia Lutz haben dieses Cabaret-Programm geschrieben.

Auf der Bühne

Gloria von Tschümperlin Brigitte Schmidlin
Nadja Kalbermatten Alexandra Flury
Elvira Plüss Verena Huber
Michele Luschtenberger Silvia Lutz
Amanda Stössel Priska Strebel
Udo P. Bruno Baumgartner

 

Der Regisseur

Kamil Kreičí wurde 1961 in der damaligen Tschechoslowakei geboren. Siebenjährig kam er in die Schweiz. Die Schulen schloss er als Schauspieler und Regisseur an der Schauspiel Akademie Zürich ab. Nach Engagements an staatlichen Bühnen in Deutschland begann Krejčí seine freischaffende Laufbahn in Zürich. Krejčí inszenierte an Häusern in Zürich, Basel, Luzern, Chur, Solothurn und weiteren Städten der Schweiz und Deutschlands. Auch Freilichtaufführungen, so im Sihlwald, entstanden unter seiner Führung.

Dem TV- und Filmpublikum ist Krejčí bekannt durch 65 Folgen von „Mannezimmer“ und Filme wie „Havarie“ oder „Kleine Fische“. Krejčí besorgte diverse Dialektfassungen, etwa „Dä chlii Horrorlade“, „Elternabend“, „s’Dschungelbuech“, „Jim Knopf“ oder „de chli Isbär“. Eigene Stücke wie „Am achten Tag war’s wieder Nacht“, „Alles in Butter“ oder „Reifen Crash und Pannen“ liefen mit grossem Erfolg. Er schrieb auch die Geschichtenbücher „Adventsmümpfeli“ und „Wiehnachtsmümpfeli“.

Weiteres und näheres über Kamil Krejci unter www.statttheater.ch/kamil

Hinter der Bühne

Regieassistenz Elsbeth Trudel & Mike Huber
Musik Alexandra Flury & Rainer Flury
Bühnenbau Heinz Baeriswyl, Urs Müller & Team
Licht- & Tontechnik Heinz Baeriswyl & Team
Requisiten Pia Schlegel & Team
Kostüme Beta Studer & Gerda Jäggli
Maske & Frisuren Gerda Jäggli, Beta Studer & Team
Telefonischer Vorverkauf Patricia Kuster & Team
Internet-Vorverkauf Marius Holzer & Philipp Lutz
Kasse Toni Elischer & Team
Gastronomie Monika Buchmann, Irene Hausherr & Team
Saalordnung Yvonne Schaller, Urs Müller & Team
Programm & Werbung Philipp Lutz, Lovey Wymann & Team
Sponsoring Jörg Studer
Presse Jörg Studer
Viele, viele weitere Helferinnen und Helfer  

 

Aufführungen im Wolfsaal Restaurant Soodmatte Adliswil

Türöffnung, Kasse und Restaurationsbetrieb jeweils ab 18.30 Uhr, Sonntag ab 13.00 Uhr. Aufführungsbeginn 20.00 Uhr, Sonntag 14.00 Uhr

Samstag 19. März 2005
Dienstag 22. März 2005
Donnerstag¹ 24. März 2005
Freitag 01. April 2005
Samstag 02. April 2005
Sonntag 03. April 2005
Dienstag 05. April 2005
Donnerstag 07. April 2005
Freitag² 08. April 2005
Samstag 09. April 2005
Dienstag 12. April 2005
Donnerstag³ 14. April 2005
Freitag 15. April 2005
Samstag 16. April 2005
Dienstag 19. April 2005
Donnerstag 21. April 2005
Freitag 22. April 2005
Samstag 23. Apri 2005

¹Geschl. Vorstellung Pro Sihltal,
²öffentliche Vorstellung. mit Übersetzung in Gebärdensprache,
³Geschl. Vorstellung 3M Culture Club

Eintritt

Erwachsene 22 Franken

Vorverkauf

Per Internet: vom 22. Januar bis 04. März 2005 auf www.theater-adliswil.ch

Per Telefon: vom 14. März bis 22. April 2005 (ausgenommen 25. & 28. März) jeweils Mo/Mi/Fr 9-11 Uhr auf 079 328 57 90

Fotogalerie

Produktionsdetails