2000 | Der nackte Wahnsinn

Zum Stück

Gedanken des Regisseurs

Mit ihrer Stückwahl haben die Theaterleute des DVA den sprichwörtlichen Nagel auf den Kopf getroffen, und zwar in verschiedener Hinsicht:

  • kein anderes Stück eignet sich besser, um das «eigene Theater» zu eröffnen.
  • kein anderes Stück eignet sich besser, um die schauspielerischen Talente zu zeigen.
  • kein anderes Stück eignet sich besser um zu demonstrieren, dass selbst die anspruchsvollsten Bühnenbilder zu bewerkstelligen sind.
  • kein anderes Stück zeigt besser und eindrücklicher die Welt des Theaters und das Theater als Welt.

Die freiwillig eingegangene Schicksalsgemeinschaft der Schauspieler, nämlich das Stück «Spass muss sein» von Robin Housemonger auf die Bühne zu bringen, entpuppt sich für die Beteiligten als «Höllengemeinschaft». Die Eitelkeiten und Verletzlichkeiten der Schauspieler, die Intrigen und Lügengeschichten, die einzelnen Schicksale, über welche wir im wirklichen Leben alltagsroutiniert hinwegsehen – hier auf der Bühne werden diese gewöhnlichen Geschichten überhöht und für die darin Involvierten absolut lebensgefährlich. Kein Theater dieser Welt bietet Schutz vor allzu Menschlichem, keine Kulisse bietet Raum, sich in wohlige Gefilde zurückzuziehen. Die Bretter, die die Welt bedeuten, sind heiss. In diesem Stück zählt, wer gegen den Anderen spielt. Und schliesslich spielt jeder um sein kleines nichtiges Schauspielerleben. «Der nachte Wahnsinn» ist ein Stück Theater und ein Stück Wirklichkeit.

Auf der Bühne

Mrs. Clackett Monika Mayer
Roger Tramplemain Stöff Buchmann
Vicky Silvia Kümin
Philipp Brent, Scheich Philipp Lutz
Flavia Brent Kim Schaller
Einbrecher Hansjörg Schaller
Regisseur Ueli Ammann
Regie-Assistentin Alexandra Flury
Inspizientin Annemarie Weigold

 

Hinter der Bühne

Regieassistenz Vreni Huber
Souffleuse Lydia Del Romano
Requisite Yvonne Schaller, Monika Kohler
Kostüme Monika Buchmann
Bühnenbau Urs Müller, Trudi Neubauer, Guerrino Del Romano, Guido Bischof, Andreas Albin, André Fisch, Fredi Ifanger, Hansjörg Schaller, Stöff Buchmann, Hansjörg Grossert
Maske & Frisuren Gerda Jäggli, Marilena Langone, Pia Schlegel, Karin Laternser
Licht-Technik Hans Reber, Roger Weigold
Ton Roger Weigold, Andreas Albin
Kasse Toni Elischer, Agnes Ryser
Vorverkauf Madleine Grossert
Programm, Plakate & Werbung Stöff Buchmann
Beiz Toni Elischer und viele Helferinnen und Helfer

 

Aufführungsdaten

Vorstellungsbeginn… 20 Uhr, Sonntag 14 Uhr, Türöffnung 1 Stunde vor Beginn, Wahnsinns-Beiz ab 19 bzw. 13 Uhr geöffnet. Genügend Parkplätze auf dem Schulhausplatz vorhanden

Samstag 01. April 2000
Montag 03. April 2000
Mittwoch 05. April 2000
Donnerstag 06. April 2000
Freitag¹ 07. April 2000
Samstag 08. April 2000
Dienstag 11. April 2000
Freitag 14. April 2000
Samstag² 15. April 2000
Sonntag 16. April 2000
Dienstag 18. April 2000
Mittwoch 19. April 2000

¹Geschlossene Vorstellung ZKB Adliswil,
²Geschlossene Vorstellung (privat)

Eintritt

Erwachsene 20 Franken

Vorverkauf

Vorverkauf ab Dienstag, 28. März 2000, täglich von 9 – 12 und 14 – 18 Uhr (Samstag 9 – 11 Uhr / So. und Mo. geschlossen) bei ArteFiori, M. Grossert, Kilchbergstrasse 8, Adliswil, Telefon 01 709 13 88

Fotogalerie

Produktionsdetails