2009 | Das Festkomitee

Zum Stück

«Das Festkomitée» schrieb der englische Dramatiker und Regisseur Alan Ayckbourn 1977 unter dem Titel «Ten Times Table» für sein eigenes Theater in Scarborough. Dort werden fast alle seine Bühnenstücke uraufgeführt, bevor sie regelmässig ihren Siegeszug um die Welt antreten. Das Theater Adliwil lässt das Festkomitée in Adliswil tagen. Das Komitée will das Image der Kleinstadt im Sihltal aufpolieren, man will attraktiv auch für Touristen werden. Ein Stadtspektakel, ein Festspiel wird beschlossen, ein Festkomiée gegründet, dessen Eigendynamik jedoch eine zerstörerische Sprengkraft entwickelt. Denn lang nicht alle Mitglieder des emsigen Organisationskomitées sind sich grün. Daher gerät man an den Sitzungen im abgetakelten Hotel Bahnhof schon mal aneinander. Und am Tag des Festspiels… Aber sehen Sie selbst.

Der Autor

Alan Ayckbourn (*1939 in London) beginnt seine Arbeit am Theater 1956 mit einer Regieassistenz. Zwei Jahre später wird er als Schauspieler an das Theater in Scarborough engagiert und schreibt dort seine ersten Komödien. Bis heute sind es 72. Seit 1969 ist er künstlerischer Leiter und Regisseur dieses Theaters. Ayckbourn ist der meistgespielte Theaterautor unserer Zeit. Seine Arbeiten wurden in 40 Sprachen übersetzt und werden weltweit gespielt, manche sind verfilmt. Ayckbourn verbindet witzige Unterhaltung mit sozialkritischer Darstellung. Seine Bühnenstücke beziehen ihre Komik aus dem geistreichen Dialog und den überraschenden, grotesken Situationen, in die er seine realistisch gezeichneten Alltagscharaktere stellt. Er versteht es, seine Figuren auf dem schmalen Grat zwischen Lachen und Weinen zu führen und bei aller Ernsthaftigkeit der Thematik ist der Kampf der Charaktere miteinander und mit dem Leben auch ein Feuerwerk der Komik. Ayckbourn ist Träger zahlreicher nationaler und internationaler Preise. Er wurde 1987 zum Commander of the Order of the British Empire ernannt und 1997 für seine Verdienste ums Theater zum Ritter geschlagen.

Auf der Bühne

 Urs Aengeler  Matthias Disler
 Helen Aengeler  Monika Mayer
 Roland Dübi  Max Trossmann
 Alice Dübi  Priska Strebel
 Josy Jeanmaire  Lisa Bischel
 Erich Hauser  Stéphane Gerber
 Lorenz Fölmi  Walter Streuli
 Tim Jeanmaire  Ueli Ammann
 Elina Löwensohn  Vreni Huber
 Max Kirkov  Valerio Janser

 

Der Regisseur

Unser «Hausregisseur» Jürg C. Maier arbeitet seit über 30 Jahren als Regisseur, Schauspieltrainer und Autor. Vom Schwank bis zum Lustspiel, vom Drama bis zum Musical hat er über 100 Stücke im Berufs- und Amateurtheater inszeniert – einige mit Auszeichnung. Als Schauspieler wirkte Jürg C. Maier einige Jahre in einer freien Theatergruppe in der Schweiz. Es folgten zahlreiche Gastauftritte in Thater, Film und Fernsehen. Mit vier Soloprogrammen war er in der Schweiz und in Deutschland unterwegs. 2005 gründete er mit dem «Maiers» sein eigenes Theater am Albisriederplatz in Zürich.

Hinter der Bühne

Produktionsleitung Rosi Zeroual & Patricia Kuster
Regieassistenz Silvia Lutz & Patricia Kuster
Textassistenz YvonneSchaller
Bühnenbau Valerio Janser & Team
Licht- & Tontechnik Mike Janser & Reto Buchmann
Requisiten Jacqueline Schuler & Natalie Sigrist
Kostüme Gerda Jäggli & Team
Maske & Frisuren Patricia Kuster & Team
Telefonischer Vorverkauf Barbara Schmuki & Team
Internet-Vorverkauf Philipp Lutz
Kasse Toni Elischer & Lydia Del Romano
Gastronomie Monika Buchmann, Walter Uebersax & Team
Saalordnung Yvonne Schaller, Urs Müller & Team
Programm, Werbung & PR Philipp Lutz & Max Trossmann
Sponsoring Beat Inäbnit
Parkplatz-Organisation René Huber
Sicherheitsdienst Toni Elischer & Team
Internet-Präsenz Mike Huber
Lichtberatung (extern) Martin Burkhardt
Programmgestaltung (extern) Erich Huber, Adliswil

 

Aufführungsdaten

Türöffnung, Kasse und Restaurationsbetrieb jeweils ab 18.30 Uhr, Sonntag ab 13.00 Uhr

Samstag 07. März 2009
Donnerstag² 12. März 2009
Freitag 13. März 2009
Samstag 14. März 2009
Donnerstag 19. März 2009
Freitag 20. März 2009
Samstag 21. März 2009
Donnerstag 26. März 2009
Freitag 27. März 2009
Samstag 28. März 2009
Sonntag 29. März 2009
Donnerstag 02. April 2009
Freitag 03. April 2009
Samstag 04. April 2009
¹Vorstellung Pro Sihltal  

 

Eintritt

Erwachsene CHF 25.00 / Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre CHF 18.00

Vorverkauf

Internet: vom Samstag, 17. Januar, bis Dienstag, 24. Februar 2009 auf www.theater-adliswil.ch

Telefonisch: vom 4. März bis 3. April 2009 jeweils Mi und Fr von 09.00 bis 11.00 Uhr auf 079 328 57 90

Theaterrestaurant und Bar

Wie jedes Jahr bietet Ihnen unser Theater-Restaurant jeweils ab 18.30 Uhr (Sonntag 13.00 Uhr) ein breites kulinarisches Angebot: Pouletbrüstchen, Penne mit verschiedenen Saucen, diverse Salate inklusive Wurst-Käse-Salat und verschiedene warme und kalte Sandwiches – ideal also, um sich vor oder nach der Aufführung gemütlich zu verköstigen (am Sonntag reduziertes Angebot)! Ab 18.30 Uhr ist übrigens auch unsere Bar geöffnet und verführt auh nach der Aufführung zum Verweilen bei einem feinen Drink….

Fotogalerie

Produktionsdetails