Zum Stück
Die Komödie «Gschtürm im Schtägehuus» wurde geschrieben von Jens Exler und hiess ursprünglich «Sluderkraam in’t Treppenhus», die Mundartbearbeitung besorgte Carl Hirrlinger.
Es sind keine hochdramatischen Ereignisse, welche das Leben im Mehrfamilienhaus von Metzgermeister Hartman in diesen Tagen etwas durcheinanderbringen – und doch: Schuld an allem trägt nur Hanna, die unerlaubt eine Untermieterin beherbert, oder etwa Herr Brunner, der mürrische Beamte, oder gar «das immer präsente Sprachrohr des Hauses», Meta, deren Allwissenheit sogar das Einschreiten des Hausmeisters nötig macht….? Lassen Sie sich überraschen – Viel Vergnügen!!
Auf der Bühne
Hanna Knöpfli, Wittfrau | Marlies Hauser |
Beta Boll, Nachbarin | Monika Mayer |
Eduard Brunner, pensionierter Beamter | Hansjörg Grossert |
Peter Brunner, sein Neffe | Ueli Ammann |
Hans Scheller, Grossgaragen-Besitzer | Christoph Buchmann |
Heidi Scheller, seine Tochter | Kim Schaller |
Bernhard Hartman, Metzgermeister | Peter Bärtschi |
Vertreter | Guido Bischof |
Hinter der Bühne
Regie | Hansjörg Schaller |
Regie-Assistenz | Vreni Huber |
Souffleuse | Yvonne Schaller |
Bühnenbau | Urs Müller, Guerrino Del Romano, Trudi Neubauer |
Requisiten | Uschi Bruggmann |
Beleuchtung | Urs Müller |
Ton | René Huber, Harald Huber |
Maske | Gerda Neubauer |
Kostüme | Andrea Stebler |
Coiffure | Karin Aschwanden |
Aufführungsdaten im Sunne-Saal in Adliswil
Türöffnung jeweils 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn
Vorstellungsbeginn:
Samstag, Dienstag, Donnerstag und Freitag um 20.00 Uhr, Sonntag um 15.00 Uhr
Samstag | 17. April 1993 | Tombla und Tanz mit dem Ländler Trio |
Sonntag | 18. April 1993 | Familien- und Seniorenaufführung |
Dienstag | 20. April 1993 | Theaterbestuhlung |
Donnerstag | 22. April 1993 | Theaterbestuhlung |
Freitag | 23. April 1993 | Konsumation mit «Diä urchige Glarner» |
Eintritt
Samstag, 17. April 1993 | Fr. 18.– |
Sonntag, 18. April 1993 | Fr. 5.– (Kinder bis 16 Jahre gratis) |
Dienstag, 20. April 1993 | Fr. 10.– |
Donnerstag, 22. April 1993 | Fr. 10.– |
Freitag, 23. April 1993 | Fr. 15.– |
Passivmitglieder erhalten | Fr. 5.– Vergünstigung |
Vorverkauf
Telefonischer Vorverkauf für die Aufführung vom Samstag, 17. April 2993:
Die Karten können vom 13. bis 15. April 1993 täglich von 18.00 bis 20.00 Uhr bei Frau D. Studer Tel. 01/729’81’17 bestellt werden.
Vorbestellte Karten können am Freitag, 16. April 1993 von 19.00 bis 21.00 Uhr im Foyer des Sunne-Saals oder an der Abendkasse vom 17. April ab 19.00 Uhr abgeholt werden.